zimperlich

zimperlich
pej.
I Adj. oversensitive, soft umg., wet umg.; (leicht Ekel empfindend) squeamish; (geziert) affected; (prüde) prissy umg.; sei nicht so zimperlich don’t make such a fuss
II Adv.: wenig zimperlich (unsanft) none too gently; (bedenkenlos) unscrupulously; nicht gerade zimperlich mit jemandem umgehen treat s.o. none too gently, not exactly treat s.o. with kid gloves
* * *
demure; prissy; prudish; squeamish; gingerly
* * *
zịm|per|lich ['tsImpɐlɪç]
1. adj
(= überempfindlich) nervous (gegen about); (beim Anblick von Blut etc) squeamish; (= prüde) prissy; (= wehleidig) soft

sei doch nicht so zimperlich — don't be so silly

da ist er gar nicht (so) zimperlich — he doesn't have any qualms about that

da darf man nicht so zimperlich sein — you can't afford to be soft

mit Vorwürfen ist sie nicht zimperlich — she doesn't hold back when it comes to reproaching people

2. adv
oversensitively

du behandelst ihn viel zu zimperlich — you're much too soft with him

* * *
zim·per·lich
[ˈtsɪmpɐlɪç]
adj prim; (Ekel) squeamish; (empfindlich) [hyper]sensitive
sei nicht so \zimperlich don't be such a sissy
* * *
1.
(abwertend) Adjektiv timid; (leicht angeekelt) squeamish; (prüde) prissy; (übertrieben rücksichtsvoll) over-scrupulous
2.
adverbial s. Adj. timidly; squeamishly; prissily; over-scrupulously
* * *
zimperlich pej
A. adj oversensitive, soft umg, wet umg; (leicht Ekel empfindend) squeamish; (geziert) affected; (prüde) prissy umg;
sei nicht so zimperlich don’t make such a fuss
B. adv:
wenig zimperlich (unsanft) none too gently; (bedenkenlos) unscrupulously;
nicht gerade zimperlich mit jemandem umgehen treat sb none too gently, not exactly treat sb with kid gloves
* * *
1.
(abwertend) Adjektiv timid; (leicht angeekelt) squeamish; (prüde) prissy; (übertrieben rücksichtsvoll) over-scrupulous
2.
adverbial s. Adj. timidly; squeamishly; prissily; over-scrupulously
* * *
adj.
demure adj.
prissy adj.
prudish adj.
squeamish adj. adv.
demurely adv.
prissily adv.
prudishly adv.
squeamishly adv.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • zimperlich — Adj. (Aufbaustufe) übertrieben empfindlich Synonyme: überempfindlich, mimosenhaft, pimpelig (ugs.) Beispiel: Das tut doch gar nicht so weh, sei nicht so zimperlich! Kollokation: zimperlich reagieren …   Extremes Deutsch

  • zimperlich — Adj std. (16. Jh.), fnhd. (md.) zimperlich, (obd.) zimpferlich, zumpferlich Stammwort. Auch zimpfer geziert , zumpfen sich zieren . Herkunft unklar. Abstraktum: Zimperlichkeit. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zimperlich — ↑etepetete …   Das große Fremdwörterbuch

  • zimperlich — »geziert, überempfindlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist eine Ableitung vom gleichbedeutenden Adjektiv mdal. zimper, das dunklen Ursprungs ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • zimperlich — verletzlich; sensibel; verwundbar; empfindlich; übelnehmerisch; dünnhäutig; etepetete; zickig; schamhaft; prüde; spröde; ver …   Universal-Lexikon

  • zimperlich — 1. dünnhäutig, leicht verletzbar/verwundbar, überempfindlich, weichlich, zartbesaitet; (bildungsspr.): sensitiv; (abwertend): mimosenhaft, verweichlicht, verzärtelt, wehleidig; (ugs. abwertend): pimpelig; (landsch.): tüttelig; (Med.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zimperlich — *1. So zimperlich, wie e Kindbetterin. – Tendlau, 258. *2. Zimperlich wie eine Jungfer. – Willkomm, Der Bauer, 34 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zimperlich — zịm·per·lich Adj; pej; sehr empfindlich (schon bei geringen Schmerzen): Sei nicht so zimperlich, eine Spritze tut doch gar nicht weh! || hierzu Zịm·per·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zimperlich — zịm|per|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nicht zimperlich — inhuman; skrupellos; brachial; rücksichtslos; bedenkenlos; hemmungslos …   Universal-Lexikon

  • etepetete — zimperlich; zickig * * * ete|pe|te|te 〈Adj.; umg.〉 zimperlich, geziert, übertrieben wählerisch [<öte, ete( öde) in der nddt. Bedeutung „spröde, geziert“ + petete (Berliner Umformung von frz. peut être „vielleicht“), wobei Rhythmus u. Reim… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”